Einfach vorbeikommen!
Für das unplugged braucht man keine Gesundheitskarte, es kostet keinen Eintritt und ist überhaupt vollkommen unverbindlich. Jede*r entscheidet für sich, was (mit)gemacht und ob und worüber geredet wird.
Es gibt Neuigkeiten: Wir öffnen unsere Türen! Der Aufenthalt in unserem Räumlichkeiten ist zu den angegebenen Öffnungszeiten wieder möglich.
Programmangebote, offene Beratung sowie Beratungstermine im Rahmen der Qualifizierten Assistenz finden wie gewohnt unter Einhaltung der aktuellen Regelungen statt.
Beim erstmaligen Betreten unserer Räumlichkeiten erhalten Sie Informationen zu diesen. Wir bitten Sie, sich mit den Regelungen vertraut zu machen und diese einzuhalten.
Mit Ihrem Aufenthalt im unplugged stimmen Sie den aufgelisteten Regelungen zu.
Wir freuen uns auf eine gemeinsame, sichere Zeit mit Ihnen. Bis bald im unplugged!
Unsere Öffnungszeiten*:
Montag, Mittwoch, Donnerstag: 11:00 - 18:00
Dienstag: 11:00 - 20:00
Freitag: 11:00 - 16:00
*Beratungstermine können auch außerhalb dieser vereinbart werden.
unplugged, das Beratungscafé in der Mainzer Neustadt, ist offen für alle zwischen 16 und 27. Hier kann man miteinander ins Gespräch kommen, die Freizeit gemeinsam gestalten, mit Fachleuten reden – oder einfach sein ...
…ein Ort, zu dem ich Vertrauen habe.
…ein Ort, an dem ich offen über meine Krankheit sprechen kann.
…der beste Ort, wenn es mir schlecht geht – und ich andere damit nicht belasten möchte.
…ein Ort, an dem ich gerne bin, weil ich hier nette Menschen treffe, denen es ähnlich geht wie mir.
…ein sicherer Hafen, den ich anfahren kann in Zeiten, in denen man besser nicht allein unterwegs ist.
…ein Ort, an dem ich Kontakt mit Menschen habe, die mich verstehen können – wenn ich mich eigentlich gerade zurückziehe.
…ein Ort, an dem ich durch ein großartiges und vielfältiges Freizeitprogramm super viel Spaß habe.
Für das unplugged braucht man keine Gesundheitskarte, es kostet keinen Eintritt und ist überhaupt vollkommen unverbindlich. Jede*r entscheidet für sich, was (mit)gemacht und ob und worüber geredet wird.
Jugendliche und junge Erwachsene, die das Gefühl haben, alleine nicht weiter zu kommen, können sich hier kostenlos Lebensberatung holen.
Etwas gemeinsam unternehmen mit Leuten, die Krisen im Leben kennen, sich entspannt über psychische Gesundheit austauschen oder einfach einen Kaffee trinken.
Wir helfen, gesund zu bleiben – mit Infos über psychische Gesundheit und Themen wie Stress, Angst, Niedergeschlagenheit, Depression oder Trauer.
Wir schaffen die Gelegenheit, über psychische Gesundheit ins Gespräch zu kommen und gestärkt für schwierige Zeiten in den Alltag zu gehen.
Gerne geben wir unsere Erfahrungen und unser Wissen im Rahmen von Fortbildungen, Workshops und Seminaren weiter.
Mit der Aktion „Tabubrecher“ stellen wir Öffentlichkeit und Toleranz für die Belange junger Menschen mit psychischen Erkrankungen her.