Veranstaltungen im unplugged
Im unplugged kann man sich während unserer Öffnungszeiten aufhalten, unsere Räume nutzen, einen Kaffee trinken, ins Gespräch kommen oder auch einfach sein.
Zusätzlich gibt es abwechslungsreiche Programmangebote und einen frei.Raum mit monatlich wechselndem Themenschwerpunkt. Ob Gesprächsrunden zu interessanten Themen der psychischen Gesundheit, entspanntes Beisammensein, gemeinsames Kochen, Spielen, Basteln oder Sport treiben – bei uns kann man einfach mitmachen, ohne Eintrittskarte und ohne Anmeldung. Was genau stattfindet, gibt es unten im Programm nachzulesen.
Man kann alles, aber muss nichts. Wir freuen uns über alle, die mitmachen möchten!
Hier gibt es das Programm Juli-August 2025 als PDF
Hier gibt es das Programm September-Oktober 2025
01.09.2025
Kreativität
Der frei.Raum im September soll inspirieren.
Ob Kunst genießen beim „Besuch der Fotoausstellung von Moritz Koch im Landesmuseum Mainz“ oder selbst etwas Künstlerisches schaffen beim „Kreativen Abend“ – Inspiration und neue Eindrücke laden ein, neue Gedanken zu fassen.
Mit Kreativität können wir unsere Fantasie anregen. Sie hilft, Visionen aus unserem Geist in die Welt zu bringen, Ideen umzusetzen, Veränderung anzustoßen.
Kreativ sein kann auch entspannend sein.
Perfektion ist dabei nicht das Ziel- entscheidend ist: Etwas wurde erschaffen.
Kunst hat die Kraft, Gedanken zu formen und uns aus alten Denkmustern herauszuführen – hin zu neuen Sichtweisen.
Sie können unseren Themenraum eigenständig und ohne Anmeldung zu unseren regulären Öffnungszeiten nutzen.
|
Mehr erfahren
17.09.2025, 15:00 - 17:00
Besuch der Fotoausstellung von Moritz Koch im Landesmuseum Mainz
Kunst muss berühren. Kunst muss gesellschaftlich sein. Und vor allem: Kunst muss für alle zugänglich sein. Mit diesem Anspruch schafft der Künstler Moritz Koch eindrucksvolle Werke, die tief unter die Oberfläche gehen. Seine Ausstellung „MEMORIES OF ANOTHER TOMORROW“ im Landesmuseum Mainz lädt Besucher:innen auf eine eindrucksvolle Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ein.
Im Mittelpunkt stehen aufwändige, konzeptionell-szenische Fotografien, die mehr sind als bloße Bilder: Sie sind Denkanstöße, emotionale Spiegel und kritische Reflexionen unserer Zeit. Ergänzt wird die Ausstellung durch immersive 360-Grad-VR-Kunstwerke, die Realität und Fiktion auf miteinander verschmelzen lassen.
Erleben Sie Kunst, die Fragen stellt. Die bewegt. Die bleibt.
Mehr erfahren
30.09.2025, 17:00 - 19:00
Farbenfroh auf dem Teller
September ist Kohlzeit. Den Rotkohl in Scheiben geschnitten und mit einer saftigen Marinade angebraten, ist er ein farbenfroher Blickfang in der Mitte des Tellers. Mit weiteren Lebensmittelen in allen möglichen Farben, die der Herbst so zu bieten hat können Sie aus dem Gericht ein wahres Kunstwerk erstellen. Anschließend dann natürlich auch verzehren und genießen.
Eigenbeteiligung: 1 Euro
Mehr erfahren
01.10.2025
Psychische Gesundheit
In diesem Monat steht der frei.Raum im Zeichen der psychischen Gesundheit.
Im Oktober finden alljährliche die Aktionstage zur seelischen Gesundheit statt, auch in Mainz sind Projekte und Veranstaltungen geplant. Das Monatsmotto im frei.Raum schließt hieran an und bietet interessante Impulse, Input und Ideen zu Selbstfürsorge und anderen Aspekten psychischer Gesundheit. Ob „gardening und mental health“, PMR als Entspannungstechnik oder unser wöchentliches Gruppenangebot „ResilienzRaum“- die Möglichkeiten sind vielfältig, schauen Sie also gerne auf eine kleine Entdeckungstour vorbei.
Sie können unseren Themenraum eigenständig ohne Anmeldung zu unseren regulären Öffnungszeiten nutzen.
|
Mehr erfahren
01.10.2025, 15:30 - 16:15
Was ist eigentlich PMR?
Die progressive Muskelentspannung (PMR) nach Jacobsen zählt zu den wirkungsvollsten Entspannungstechniken und kann die Stimmung positiv beeinflussen. Dabei folgt sie einem genialen Prinzip und ist relativ leicht erlernbar.
|
Zunächst wird der frei.Raum für den Monat Oktober eröffnet und vorgestellt. Als eine Möglichkeit, konstruktiven Einfluss auf die psychische Gesundheit zu nehmen, informieren wir Sie danach zu PMR, machen Sie mit der Methode vertraut und versorgen Sie mit passendem Übungsmaterial.
|
Mehr erfahren
01.10.2025, 17:00 - 19:00
wöchentlich mittwochs
Während es in Krisenzeiten oftmals schwerfällt, Dinge im Blick zu behalten, die einem guttun, kann es lohnend sein, für schwierige Zeiten vorzusorgen.
Der „ResilienzRaum“ bietet für junge Erwachsene im Alter zwischen 16-27 Jahren die Möglichkeit, sich innerhalb einer festen Gruppe mit Themen rund um die eigene psychische Gesundheit zu beschäftigen. Darunter fallen beispielsweise Aspekte wie Psychoedukation, Soziales Kompetenztraining, Krisenprävention, Anspannungsregulation, Arbeit am Selbstwert, gesundheitsförderndes Verhalten und weiteres. Dabei sind alle willkommen - ob schon fachlich versorgt und krisenerfahren, sich gerade in einer schwierigen Zeit befindend oder um sich weitergehend mit psychischer Stabilisierung und Selbstfürsorge zu befassen. Sie sind daher herzlich eingeladen, ab dem 01.10.25 etwas Gutes für sich zu tun!
Das Angebot umfasst insgesamt zehn Termine, wöchentlich immer mittwochs um 17.00 Uhr im unplugged und erstmalig am 01.10.25.
Die feste Gruppe wird aus sechs bis zehn Personen bestehen. Es ist gewünscht, dass ein regelmäßiges Erscheinen zu allen zehn Modulen voraussichtlich möglich sein wird. Aus wichtigem Grund ist das Fehlen bei einzelnen Terminen aber natürlich auch möglich.
Sie können sich bereits für die Teilnahme an diesem gruppentherapeutischen Angebot anmelden. Ein kurzes Vorgespräch ist dazu verpflichtend (dieses kann ab sofort im unplugged vereinbart werden). Sie erhalten danach eine Mitteilung, ob Ihre Teilnahme am „ResilienzRaum“ möglich ist.
Sie können außerdem die unverbindliche Infoveranstaltung am 10.09. besuchen. Dies ist aber keine Voraussetzung für Ihre Anmeldung.
Gerne können Sie uns im unplugged (auch telefonisch und per Mail) Ihre Fragen stellen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Kompakte Informationen erhalten Sie auch unter diesem Flyer: ResilienzRaum-Flyer
|
Mehr erfahren