Gruppenangebot: ResilienzRaum

unplugged

wöchentlich mittwochs

Während es in Krisenzeiten oftmals schwerfällt, Dinge im Blick zu behalten, die einem guttun, kann es lohnend sein, für schwierige Zeiten vorzusorgen.

Der „ResilienzRaum“ bietet für junge Erwachsene im Alter zwischen 16-27 Jahren die Möglichkeit, sich innerhalb einer festen Gruppe mit Themen rund um die eigene psychische Gesundheit zu beschäftigen. Darunter fallen beispielsweise Aspekte wie Psychoedukation, Soziales Kompetenztraining, Krisenprävention, Anspannungsregulation, Arbeit am Selbstwert, gesundheitsförderndes Verhalten und weiteres. Dabei sind alle willkommen - ob schon fachlich versorgt und krisenerfahren, sich gerade in einer schwierigen Zeit befindend oder um sich weitergehend mit psychischer Stabilisierung und Selbstfürsorge zu befassen. Sie sind daher herzlich eingeladen, ab dem 01.10.25 etwas Gutes für sich zu tun!

 

Das Angebot umfasst insgesamt zehn Termine, wöchentlich immer mittwochs um 17.00 Uhr im unplugged und erstmalig am 01.10.25.

 

Die feste Gruppe wird aus sechs bis zehn Personen bestehen. Es ist gewünscht, dass ein regelmäßiges Erscheinen zu allen zehn Modulen voraussichtlich möglich sein wird. Aus wichtigem Grund ist das Fehlen bei einzelnen Terminen aber natürlich auch möglich.

 

Sie können sich bereits für die Teilnahme an diesem gruppentherapeutischen Angebot anmelden. Ein kurzes Vorgespräch ist dazu verpflichtend (dieses kann ab sofort im unplugged vereinbart werden). Sie erhalten danach eine Mitteilung, ob Ihre Teilnahme am „ResilienzRaum“ möglich ist.

 

Sie können außerdem die unverbindliche Infoveranstaltung am 10.09. besuchen. Dies ist aber keine Voraussetzung für Ihre Anmeldung.

Gerne können Sie uns im unplugged (auch telefonisch und per Mail) Ihre Fragen stellen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Kompakte Informationen erhalten Sie auch unter diesem Flyer: ResilienzRaum-Flyer

 

Zurück

Nach oben