Fachtagung „Brücken bauen für junge Menschen" am 09.10.2025 in Mainz
von Philipp Zwirner
Im Zuge der Jubiläen des 20-jährigen Gemeindepsychiatrischen Verbundes Mainz und des 30-jährigen Landesverbands der Angehörigen psychisch Erkrankter, nahm das unplugged an der Fachtagung „Brücken bauen für junge Menschen“ im Erbacher Hof teil. Vertreter*innen aus Politik, Landesverbänden und Einrichtungen sowie Sprecher*innen aus der Selbst- und der Angehörigenhilfe richteten ihr Wort an das Publikum. Der Tagesablauf zeigte sich durch Kurzreferate, Fachvorträge und einer trialogisch besetzten Podiumsdiskussion sehr vielfältig. Themen der psychischen Gesundheit und Erkrankung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, derzeitige Bedarfe sowie aktuelle Versorgungsstrukturen standen dabei im Fokus und zeigten besonders gut die verschiedenen Perspektiven auf. Unsere zwei Kolleg*innen Frau Schweigert und Herr Zwirner aus dem Beratungscafé unplugged gaben den Zuhörer*innen Einblicke in die Praxis einer Beratungsstelle. Mit ihrem Vortrag „Beratungscafé unplugged: Passgenaue Unterstützung für junge Menschen“ veranschaulichten sie dem Publikum die Perspektive eines Leistungserbringers der Gemeindepsychiatrie in Mainz. Ebenso präsentierte das Beratungscafé unplugged seine Arbeit an einem Infostand und informierte über die gegenwärtigen Bedarfe junger psychisch erkrankter Erwachsener. Durch den regen Zulauf und die intensiven Gespräche mit den verschiedensten Akteur*innen lässt sich zusammenfassend sagen, dass die Antistigma-Arbeit und die Enttabuisierung psychischer Erkrankungen in der Öffentlichkeit und in der Politik einen zentralen Platz eingenommen haben und kontinuierlich, gemeinsam daran weitergearbeitet werden muss, um jungen Erwachsenen, deren Angehörige und andere Bezugspersonen ein zuverlässiges Hilfesystem anbieten zu können.